Wir sind der MSV (Militärsanitätsverein) Zulgtal und gehören seit dem 1.1.2024 zum SMSV (Schweizerischer Militärsanitätsverein)
Der MSV Zulgtal hat eine lange und erfolgreiche Geschichte hinter sich. 1944 gründeten ehemalige Sanitätssoldaten den Samariterverein Buchholterberg und 1957 denjenigen in Fahrni. Das ehrenhafte Ziel war, die Bevölkerung in der Ersten Hilfe zu schulen, so dass sich die Leute im Notfall selbst zu helfen wissen.
Die damaligen Methoden muten heute altertümlich an, aber daraus haben sich immer wieder neue Erkenntnisse ergeben. Und dass wir vor vielen Jahren gelernt haben, einen Mastwurfknoten zu knüpfen, einen schönen Ährenverband zu erschaffen oder eine Tragbahre aus Ästen und Decken zu bauen, das ist ganz sicher kein verlorenes Wissen.
2018 schlossen sich die beiden Samaritervereine nach zweijährigem Beschnuppern zum Samariterverein rechtes Zulgtal zusammen und nun, vier Jahre später, stand der Verbandswechsel vom Samariterbund zum SMSV an.
Der MSV Zulgtal steht heute mit gegen 40 aktiven Mitgliedern auf gesunden Beinen. Die monatlichen Fachübungen mit vielen praktischen Fallbeispielen und etwas Theorie rüsten uns für Notfälle im täglichen Leben, an Sanitätsdiensten und auf den Einsatz mit den First Respondern.
Und über Allem steht die Freude und der Spass am Vereinsleben. Die Fotos der Fachübungen zeigen aufmerksame, kritische und viele fröhliche Gesichter. Die Stimmung ist konzentriert und doch ist immer Platz für ein Lachen und eine witzige Bemerkung, ein Kaffee und ein tiefsinniges Gespräch
Der Wechsel zum SMSV hat den Samariterinnen und Samaritern des MSV Zulgtal neue Energie verliehen, ein spürbarer Schub ging durch die Reihen und wir sind dankbar für die menschliche, kompetente und fachkundige Unterstützung seitens SMSV.
Zuversichtlich und befreit schauen wir in die Zukunft und freuen uns darauf, als MSV Zulgtal weiter durchzustarten.
Happy Präsidentin Edith Liechti und Ausbildnerin Manuela Schneiter an der DV - wir sind vollwertiges Mitglied des SMSV